-
Groove der Klassik
Sie spielen ihrem Publikum einen Streich, denn sie verlassen freimütig klassische Pfade. Mit ihrem Streichquartett Tangente Quattro grooven sich die vier Dresdner Anja Krauß, Robert Lis, Christina Hanspach und Ulrich Rüger ins Vergnügen.
Statt Mahler spielen sie Philip Glass, statt Bruckner George Gershwin, statt Wagner Stevie Wonder. Oder alles miteinander. Seit Herbst 2012 pflegen die Musiker, die im Hauptberuf u.a. bei dem großen Dresdner Orchester, der Staatskapelle, engagiert sind, in ihrer Freizeit rhythmische Heiterkeit. Ihre Gute-Laune-Konzerte verblüffen regelmäßig das Publikum, das in einem Kammerkonzert eines Streichquartetts bisher keinen Tango oder Blues auf die Ohren bekam.
Das Dresdner Streichquartett Tangente Quattro liefert ein musikalisches Vergnügen und ist überraschend verrückt.

Tangente Quattro
-
Das Dresdner Streichquartett
Tangente Quattro
fand sich erstmals im Herbst 2012 mit den Dresdner Musikern Anja Krauß, Franz Schubert, Heiko Mürbe und Ulrich Rüger zusammen, um außerhalb der rein klassischen Musik, welche die Musiker tagtäglich in der Staatskapelle Dresden, der Dresdner Philharmonie oder freien Musikszene begleitete, neue und ungewöhnliche Pfade zu beschreiten.
Das Ensemble Tangente Quattro machte sich schnell einen Namen und trat bei renommierten Festivals und Konzertreihen, in Clubatmosphäre sowie mit Band auf.
Im Februar 2025 formierte sich das Quartett neu und spielt fortan in folgender Besetzung: Anja Krauß & Robert Lis - Violinen, Christina Hanspach - Viola und Ulrich Rüger - Violoncello.

Anja Krauss
Die gebürtige Dresdnerin studierte an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ Dresden bei Prof. Reinhard Ulbricht.
Während ihrer Ausbildung ging sie einer lebhaften Konzerttätigkeit nach, sowohl im solistischen als auch im kammermusikalischen Bereich.
1998 erhielt sie ihr Engagement in der Sächsischen Staatskapelle Dresden.
Um ein wenig über den sogenannten „Tellerrand“ zu schauen, ließ sie sich 2003/2004 für ein Jahr beurlauben und ging nach Paris.
Dort sammelte sie neue künstlerische Erfahrungen bei Ivry Gitlis und im Orchestre Philharmonique de Radio France.
Von 2016 bis 2019 war Anja Krauß Mitglied des Bayreuther Festspielorchesters.

Robert Lis
Robert Lis – geboren in Dabrowa Gornicza, Polen. Mit 6 Jahren begann er Geigen zu spielen. Er ist einer der talentiertesten polnischen Geiger seiner Generation und Preisträger vieler nationaler und internationaler Geigenwettbewerbe. 2011 schloss er die Ignacy Paderewski Musikakademie in Poznan mit Auszeichnung als Student von Prof. Dr. Marcin Baranowski. 2012 erwarb er als Schüler von Ilya Grubert seinen zweiten Master-Abschluss am Conservatorium van Amsterdam. In den Jahren 2010 – 2012 war er assistierender Leiter der 2. Violine in der Radio Kamer Filharmonie. Von 2012 bis 2018 war er 2. Konzertmeister im Nederlands Philharmonisch Orkest und seit 2018 2. Konzertmeister in der Sächsischen Staatskapelle Dresden.

Christina Hanspach
Christina Hanspach wurde in Dresden geboren. Schon als Kind begann ihre musikalische Ausbildung an der Kinderklasse der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden mit der Violine. An der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden und anschließend an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar absolvierte sie ihr Viola- Studium im Bachelor und Master für Orchestermusik bei Herrn KV Prof. Sebastian Herberg, Herrn Prof. Erich Wolfgang Krüger und Frau Prof. Ditte Leser.
Nach Engagements als Akademistin in der Giuseppe Sinopoli Orchesterakademie an der Sächsischen Staatskapelle Dresden (2016-2018), sowie als Tuttibratschistin am Philharmonischen Staatsorchester Hamburg und der Sächsischen Staatskapelle Dresden, war sie zunächst ab Dezember 2020 als Solobratschistin festes Mitglied der Elbland Philharmonie Sachsen. Seit 2023 ist sie nun Mitglied der Violagruppe der Sächsischen Staatskapelle Dresden.

Ulrich Rüger
Der in Dresden geborene Cellist studierte in seiner Heimatstadt bei Prof. Peter Bruns und vervollständigte nach dem Konzertexamen privat bei Robert Witt in Italien seine Ausbildung.
Neben Tangente Quattro konzertierte Ulrich Rüger vor allem in Celloensembles wie dem Karalis Cello Quartett, Ensemble 432, Tecchler Duo, Rastrelli Cello Quartett oder im Duo Serpeddi gemeinsam mit Klavier.
Ulrich Rüger edierte diverse Erstausgaben bei renommierten Verlagen und hat sich als Arrangeur für verschiedene Besetzungen einen Namen gemacht.
Kontakt
Für Anfragen (Konzerte & Events) kontaktieren Sie bitte:
Anja Krauß
+49 178 74 72 652
info@tangente-quattro.com